00:00:03
Standardmäßig sind alle Inhalte privat,
00:00:06
weswegen Sie sich um die Sicherheit nicht zu sorgen brauchen.
00:00:08
Aber Sie können jede Art von Dokument in Ihrer OneDrive-Bibliothek
00:00:11
für Mitarbeiter Ihrer Organisation und externe Personen freigeben
00:00:14
und an sie Rechte zum Lesen oder Bearbeiten vergeben.
00:00:17
Das Dokument muss dabei keine Word- oder andere Office-Datei sein.
00:00:20
Zum Freigeben eines Ordners oder eines Dokuments aus Ihrer Bibliothek
00:00:23
wählen Sie eine Datei aus und klicken auf die Schaltfläche „Freigeben”.
00:00:27
Geben Sie als nächstes den Namen der Person ein
00:00:30
und klicken Sie auf die Drop-down- Liste im oberen Teil des Fensters,
00:00:32
um festzulegen, wer Zugriff auf den Freigabe- Link erhalten soll, und Rechte zu vergeben:
00:00:37
Wählen Sie „Jeder”, wenn Sie auch Personen außerhalb Ihrer Organisation einschließen möchten.
00:00:42
Möglicherweise wurde diese Option durch Ihren Administrator deaktiviert.
00:00:45
In diesem Fall ist die Option grau eingefärbt wie in unserem Beispiel.
00:00:49
Wählen Sie „Personen in Ihrer Organisation”,
00:00:52
um allen Mitgliedern Ihrer Organisation den Zugriff auf den Link zu erlauben,
00:00:55
egal ob sie ihn direkt von Ihnen erhalten
00:00:57
oder er von einem Dritten weitergeleitet wurde.
00:01:00
Wählen Sie „Personen mit bestehendem Zugriff”, um allen Mitgliedern,
00:01:04
die bereits die Zugriffrechte für die Website besitzen, den Zugriff zu erlauben,
00:01:07
egal ob sie ihn direkt durch Sie erhalten oder über einen Dritten.
00:01:11
Wählen Sie schließlich „Bestimmte Personen”,
00:01:13
um den Zugriff ausschließlich von Ihnen angegebenen Personen zu erlauben,
00:01:16
selbst wenn andere Personen bereits Zugriff auf das Element besitzen.
00:01:20
In diesem Fall, wenn der Link weitergeleitet wurde,
00:01:22
können nur Personen mit bereits bestehendem Zugriff auf das Element den Link benutzen.
00:01:27
Geben Sie als Nächstes an, ob diese Personen zum Bearbeiten berechtigt sein sollen
00:01:31
oder lediglich das Dokument einsehen können,
00:01:32
indem Sie das Kästchen „Bearbeiten erlauben” aktivieren oder deaktivieren.
00:01:37
Vielleicht möchten Sie auch eine Nachricht schreiben.
00:01:39
Sobald Sie fertig sind, klicken Sie auf „Senden”.
00:01:44
Wenn Sie einen Link per E-Mail versenden möchten,
00:01:46
wählen Sie ein Dokument aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Link erzeugen”.
00:01:50
Sie können die Personen auswählen, für die der Link freigeschaltet sein soll,
00:01:53
und festlegen, ob diese zum Bearbeiten berechtigt sind oder nicht.
00:01:57
Jetzt können Sie den Link zum Dokument kopieren und versenden.
00:02:01
Außerdem können Sie auch ein neues Nachrichtenfenster öffnen, in das
00:02:04
der Freigabelink bereits automatisch eingefügt wurde.
00:02:08
Die Freigabe-Spalte zeigt Ihnen den Freigabestatus einer Datei oder eines Verzeichnisses.
00:02:12
Dieses Symbol bedeutet, dass es bereits eine bestehende Freigabe für dieses Dokument gibt.
00:02:17
Zum Bearbeiten der Rechte derjenigen Benutzer,
00:02:21
Klicken Sie auf dieses Symbol in der Spalte „Freigabe”
00:02:24
und passen Sie die Rechte in dem Bereich an, welcher rechts angezeigt wird,
00:02:27
indem Sie auf den Link „Zugriff verwalten” klicken
00:02:30
und entscheiden, ob Sie die Rechte zum Bearbeiten oder lediglich zum Lesen vergeben
00:02:34
oder ob Sie die Freigabe generell beenden möchten.
00:02:37
Auf alle diese Optionen können sie ebenfalls zugreifen
00:02:40
wenn Sie auf „Personen hinzufügen” im Freigabe-Bereich klicken.
00:02:43
Es öffnet sich ein Fenster, von dem aus Sie Personen einladen können,
00:02:46
für die Sie dieses Dokument freigeben möchten,
00:02:49
sowie einen Freigabe-Link erzeugen, eine Liste der Personen anzeigen,
00:02:52
für die Sie bereits dieses Dokument freigegeben haben.
No elements match your search in this video....
Do another search or
back to content !