00:00:03
Begeben wir uns nun mit unserem Dokument auf die nächste Ebene, indem wir einige Dinge darin einfügen.
00:00:07
Dafür benutzen wir die Funktionen in der Registerkarte „Einfügen”.
00:00:11
Beginnen wir mit dem Einfügen eines Bildes.
00:00:13
Um ein Objekt einzufügen, klicken Sie zuerst an die Stelle, an die Sie es platzieren möchten,
00:00:16
und wählen dann, was Sie hinzufügen wollen.
00:00:20
Wählen Sie ein Bild aus und klicken Sie „Einfügen”.
00:00:25
Word versucht alles um das Bild herum so zu verrücken, dass dieses eingepasst wird,
00:00:28
aber wenn es Ihnen nicht gefällt, können Sie es anpassen.
00:00:31
Zuerst müssen wir das Bild auf die richtige Größe bringen.
00:00:33
Dafür sind diese kleinen Anfasser um den Rand herum da.
00:00:38
Klicken Sie auf einen Anfasser in der Ecke und ziehen sie ihn mit der Maus zur Bildmitte
00:00:42
bis das Bild die richtige Größe hat.
00:00:44
Sie können das später jederzeit ändern.
00:00:47
Als Nächstes wollen wir festlegen, wie der Text am Bild ausgerichtet sein soll.
00:00:50
Klicken Sie auf diese Schaltfläche und sehen Sie Ihre Layout-Optionen.
00:00:54
Standardmäßig ist diese Option aktiviert: „Ausrichtung am Text”.
00:00:58
Klicken Sie auf die anderen Optionen, um zu sehen, was sie bewirken.
00:01:02
Sie können wieder nach Belieben probieren, ohne dass Probleme entstehen.
00:01:09
Versuchen Sie es mit „Einpassen”.
00:01:10
Das bedeutet, dass Word den Text „verflüssigt”, so dass er das Bild umfließt.
00:01:15
Klicken Sie jetzt in die Bildmitte und nutzen Sie diese grünen Markierungen,
00:01:19
die Ihnen dabei helfen, das Bild an den Rändern und Absätzen auszurichten.
00:01:24
Sie sehen, dass durch die Auswahl des Bildes in der Funktionsleiste eine neue Registerkarte erscheint.
00:01:28
Klicken Sie auf diese Registerkarte
00:01:29
und Sie erhalten eine Menge nützlicher Optionen zur Bildformatierung.
00:01:33
Sie können zum Beispiel die Galerie mit den Bildstilen öffnen und einen Rahmen auswählen.
00:01:43
Wir könnten noch stundenlang neue Formatierungs- Optionen ausprobieren, gehen jetzt aber zu „Tabellen”.
00:01:48
Klicken Sie an die Stelle, an der Sie die Tabelle einfügen möchten, und klicken Sie im Anschluss auf „Tabelle”.
00:01:52
Wir haben jetzt zahlreiche Optionen.
00:01:54
Ich finde das Hinzufügen einer Tabelle am einfachsten, wenn ich dieses Raster verwende.
00:01:58
Bewegen Sie einfach die Maus über diese Kästchen,
00:02:00
bis Sie die richtige Anzahl an Reihen und Spalten erfasst haben,
00:02:03
und klicken Sie dann darauf.
00:02:05
Sie können jederzeit Reihen oder Spalten später hinzufügen oder entfernen.
00:02:08
Als Nächstes klicken Sie in jede Zelle und geben Ihren Text ein.
00:02:13
Zur Formatierung gehen Sie mit der Maus über die Tabelle.
00:02:15
Es erscheint eine kleine Box über der linken oberen Ecke.
00:02:19
Durch einen Klick auf die Box markieren Sie die Tabelle.
00:02:22
Jetzt können Sie die Mini-Werkzeugleiste verwenden
00:02:25
oder oben in der Multifunktionsleiste
00:02:26
die Registerkarte „Tabellenwerkzeuge” suchen, welche bei der Tabellenauswahl angezeigt wird.
00:02:30
Wir gehen in die Design-Registerkarte, die sich unter „Tabellenwerkzeuge” befindet,
00:02:33
und wählen einen Stil aus der Tabellenstil-Galerie.
00:02:41
Wenn Sie jetzt eine Reihe hinzufügen wollen, gehen Sie mit der Maus über den Rand
00:02:46
und es erscheint diese Leiste mit einem Pluszeichen darin.
00:02:48
Klicken Sie auf das Pluszeichen.
00:02:51
Genauso gehen Sie vor, um eine Spalte hinzuzufügen.
00:02:55
Es gibt viele Dinge, die Sie einfügen können, sowie Optionen, um sie zu formatieren.
No elements match your search in this video....
Do another search or
back to content !