00:00:03
Für einen schnellen Entwurf ist unser Dokument ok,
00:00:05
aber wir können es nicht wirklich fertig nennen, bevor wir es nicht ein wenig formatiert haben.
00:00:09
Beim Formatieren geht es darum, in einem Dokument optische Akzente zu setzen,
00:00:11
um es besser lesbar zu machen und ansprechender aussehen zu lassen.
00:00:14
Beginnen wir damit etwas zu tun, um die Überschrift hervozuheben.
00:00:18
Markieren Sie die Überschrift,
00:00:20
rechtsklicken Sie dann auf die Auswahl oder zeigen Sie einfach darauf
00:00:23
und die Mini Toolbar erscheint.
00:00:25
Dies ist der schnellste Weg, eine Formatierung hinzuzufügen, da Sie sie direkt dort vornehmen, wo Sie arbeiten.
00:00:29
Um herauszufinden, wofür eine Schaltfläche da ist,
00:00:31
halten Sie einfach den Mauszeiger darauf.
00:00:35
Klicken wir auf Fett
00:00:37
und gehen dann hier oben auf diese Schaltfläche und erhöhen die Schriftgröße.
00:00:42
Wenn Sie weitere Formatierungsoptionen benötigen, finden Sie sie im Menüband.
00:00:46
Hier können Sie eine durchgestrichene Textstelle hinzufügen,
00:00:48
den Text als hochgestellt oder tiefgestellt formatieren.
00:00:52
Und hier finden Sie die Absatzformatierung.
00:00:55
Es gibt viele Möglichkeiten.
00:00:56
Im Allgemeinen ist aber die beste und einfachste Weise, einen Text zu formatieren, die Verwendung von Formatvorlagen.
00:01:01
Halten Sie den Mauszeiger über eine der Optionen, um eine Vorschau zu sehen.
00:01:05
Formatvorlagen sind einfach, da Sie eine Reihe von Formatierungsoptionen
00:01:07
mit einem Klick hinzufügen können.
00:01:09
Sie sind die beste Weise, um zu formatieren,
00:01:10
da sie Ihnen helfen, eine Formatierung konstant durch Ihr ganzes Dokument anzuwenden.
00:01:15
Die Gruppe „Absatz” hat einige nützliche Optionen wie Aufzählungen und Nummerierung.
00:01:20
Wenn Sie diese testen möchten, markieren Sie einfach ein Stück Text
00:01:24
und klicken Sie auf die Schaltflächen.
00:01:26
Sie können nichts falsch machen, da Sie jederzeit die Schaltfläche erneut drücken können,
00:01:30
um die Option auszuschalten.
00:01:33
Diese Befehle passen die Absatzausrichtung an.
00:01:35
Lassen Sie uns sehen, was sie bewirken.
00:01:37
Gehen Sie in den zweiten Absatz und klicken Sie dreimal darauf, um ihn zu markieren.
00:01:42
Jetzt ist der Absatz links ausgerichtet.
00:01:44
Schauen Sie, was passiert, wenn ich ihn zentriert ausrichte.
00:01:51
Die letzte Schaltfläche richtet den Text auf beiden Seiten zu einem Blocksatz aus.
00:01:55
Probieren wir noch eine weitere Formatierungsoption.
00:01:58
Klicken Sie hier, um den Zeilenabstand anzupassen.
00:02:00
Der standardmäßige Zeilenabstand ist 1,15,
00:02:04
aber Sie können auch einen einfachen Zeilenabstand,
00:02:06
einen doppelten und sogar einen dreifachen Abstand wählen.
00:02:10
Wenn Sie den Abstand im gesamten Dokument ändern möchten,
00:02:13
besteht die beste Möglichkeit darin, zur Registerkarte „Seitenlayout” zu gehen
00:02:18
und auf „Absatz Abstände” zu klicken.
00:02:20
Dies bewirkt mehr, als nur den Zeilenabstand anzupassen,
00:02:23
um das Gesamtaussehen Ihres Dokuments zu verbessern.
00:02:28
Ich habe noch eine Schaltfläche, die ich Ihnen zeigen möchte.
00:02:29
Sie befindet sich hier oben in dieser Reihe von Schaltflächen, die sich Schnellzugriff-Toolbar nennt.
00:02:33
Sie heißt „Rückgängig”.
00:02:35
Dies ist eigentlich meine Lieblingsschaltfläche,
00:02:37
weil ich dadurch experimentieren und Fehler machen kann.
00:02:43
Alles, was ich tun muss, um es wieder so wie vorher aussehen zu lassen, ist auf „Rückgängig” zu klicken.
00:02:52
Es gibt auch eine „Wiederherstellen”-Schaltfläche.
No elements match your search in this video....
Do another search or
back to content !